Social-Media-Marketing − Erfolgskontrolle ist wichtig
Jeder Erfolg muss kontrolliert und gemessen werden, im Social Media Bereich ist das nicht anders. Allerdings lässt sich hier der Erfolg nicht ausschließlich an der Umsatzentwicklung messen. Die Ergebnisse zeigen sich vielmehr in Shares & Likes sowie positiven Kommentaren. Dies bringt überdies eine Ranking-Verbesserung bei Google & Co., da es für Suchmaschinen ein Gradmesser für die Qualität der Seite ist, wie sehr sich Nutzer mit den Inhalten auseinandersetzen. Die Auswertung der Ergebnisse sollte jedenfalls laufend in die aktuellen Maßnahmen und Kampagnen einfließen. Werden jene Publikationskanäle, die den höchsten Anteil am Erfolg haben, gezielt forciert, kann der Erfolg der Kampagne weiter optimiert werden.
10 Gründe, warum Social-Media-Projekte scheitern
-
Fehlende Strategie
Strategische Überlegungen sollten stets am Anfang des Projektes stehen. Insbesondere ist der Umfang der durchzuführenden Maßnahmen im Verhältnis zu Betriebsgröße und Absatzmarkt festzulegen.
-
Kampagnendenken
Social-Media-Aktivitäten sind zeitraumbezogene Prozesse, einfach eine Kampagne durchführen und danach verschwinden, ist zu wenig.
-
Zu werblicher Auftritt
Social-Media-Bereiche sind keine Werbeflächen. Zeigen Sie Interesse für andere Nutzer und deren Sichtweise, dann wirken Sie authentisch.
-
Fehlender Mehrwert
Social-Media-Auftritte sollten den Zielkunden sinnvolle Mehrwerte vermitteln, um das Interesse hoch zu halten.
-
Zu geringe Priorität
Bloggen, Inhalte erstellen & Kommentare schreiben, lässt sich schwer neben der eigentlichen Arbeit erledigen, daher sollten für Social Media eigene Mitarbeiter eingestellt werden.
-
Zu wenig Zeit eingeplant
Social Media Aktivitäten sind zeitintensiv, entsprechende Zeitfenster sind daher einzuplanen.
-
Social Media misstrauen
Social Media Bereiche sollten im Unternehmen bis zur Chefetage hinauf selbst mit Leben gefüllt sein.
-
Zielgruppe nicht genau bekannt
Ein unvollständiger Marketingplan − z.B. zu geringe Kenntnisse über die Zielgruppe − führt zwangsläufig zu geringeren Erfolgen im Social-Media-Marketing.
-
Zu geringes Budget
Auch wenn soziale Netzwerke grundsätzlich kostenlos sind, für Bildlizenzen, Urheberrechtsgebühren und Beraterhonorare kommt schnell einiges Geld zusammen.
-
Falsche Erwartungen
Im Social-Media-Bereich benötigt man gewisse Zeit (ca.5-8 Monate) ehe sich der Erfolg einstellt.
Quelle:Ronny Schausten
Kommentar schreiben